Heutzutage gibt es so viele Arten von Projektoren, dass die Auswahl überwältigend ist. Wenn Sie sich für einen Projektor entscheiden möchten, aber keine Ahnung davon haben, dann möchten wir Ihnen einige professionelle Vorschläge unterbreiten, die Ihnen als Referenz dienen.

Auflösung
Die Auflösung ist ein wichtiger Parameter für die Bewertung eines Projektors. Die Klarheit und Detailwiedergabe von Bildern und Videos wird durch die Auflösung bestimmt. Zu den üblichen Grundauflösungen von Projektoren gehören HD720P (1280*720), FHD1080P (1920*1080), UHD4K (3840*2160) und UHD8K (7680*4320). Je höher die Auflösung, desto detaillierter, lebendiger und klarer ist das Bild. Details wie Haare und Texturen werden klarer dargestellt, und das Seherlebnis wird besser. Allerdings bedeutet dies auch, dass der Preis höher ist.
Hier sind einige typische Anwendungsszenarien als Referenz:
[720P] Kleiner Heimgebrauch, kleine Konferenzräume
[1080P] Heimkino, mittelgroße Konferenzräume
[4K] High-End-Heimkino, professionelle audio-visuelle Räume
[8K] Sehr wenige kommerzielle/experimentelle High-End-Produkte
Helligkeit
Im Allgemeinen wird der Helligkeitsgrad durch die Lichtquelle bestimmt. Zu den häufig verwendeten Lichtquellen gehören Glühbirnen (hohe Helligkeit, aber kurze Lebensdauer), LED-Leuchten (allgemeine Helligkeit unter 2500 Ansi-Lumen, gute Farbdarstellung) und Laser (die Helligkeit kann 4000 Ansi-Lumen erreichen, gute Blendschutzleistung).
Bei der Bewertung der Helligkeit werden in der Regel entweder "ANSI-Lumen" oder "ISO-Lumen" verwendet. Die Wahl der Helligkeit kann auf verschiedenen Umgebungslichtszenarien beruhen.
In einer gut abgeschirmten Umgebung (z. B. in einem Schlafzimmer oder einem Heimkino-Raum): 500-2000 ANSI-Lumen können eine gute Bildqualität gewährleisten, ohne zu blenden.
In einer hellen Umgebung (z. B. in einem Wohnzimmer oder einem Büro): 2000-3000 ANSI-Lumen sind erforderlich, um die Störung durch das Umgebungslicht zu vermeiden und ein klares Bild zu erhalten.
Bei starken Lichtverhältnissen im Freien: Es wird empfohlen, 4000 ANSI-Lumen oder mehr zu verwenden, um die Sichtbarkeit des Bildes zu gewährleisten.
Es ist zu beachten, dass eine höhere Helligkeit nicht immer besser ist. In einem schwach beleuchteten Raum kann eine zu hohe Helligkeit beispielsweise zu Farbverfälschungen führen (z. B. zum Verlust von Details in dunklen Bereichen und zur Verringerung des Kontrasts), und auch starkes Licht kann sich nachteilig auf die Augen auswirken.
Strom
Die Leistung eines Projektors hängt hauptsächlich von Faktoren wie Energieverbrauch, Helligkeit, Wärmeabgabe und Lautstärke ab:
Was den Energieverbrauch und die Stromkosten angeht, so verbrauchen die Modelle mit hoher Leistung (200-400 W), die häufig in herkömmlichen Glühbirnen- oder Laserprojektoren zu finden sind, mehr Strom und haben langfristig höhere Stromkosten. Niedrige Leistung (50-150 W) meist LED-Lichtquelle oder Low-Brightness-Modelle, sie sind energieeffizienter und geeignet für den langfristigen Einsatz.
In Bezug auf die Helligkeitsleistung hat High-Power in der Regel eine höhere Helligkeit (über 2000 Lumen) und eignet sich für Tageslicht oder helle Umgebungen (z. B. Konferenzräume, Klassenzimmer). Low-Power-Lampen haben eine geringere Helligkeit (500 - 1500 Lumen) und eignen sich eher für Umgebungen mit schwachem Licht (z. B. Schlafzimmer, Heimkino).
Außerdem erfordert eine hohe Leistung in der Regel eine stärkere Wärmeableitung, und das Lüftergeräusch ist ausgeprägter (möglicherweise über 40 db), was das immersive Erlebnis beim Ansehen von Filmen beeinträchtigen kann. Eine niedrige Leistung erzeugt weniger Wärme und hat ein geringeres Lüftergeräusch (unter 30 db), wodurch sie sich für ruhige Umgebungen eignet.
Modelle mit hoher Leistung sind in der Regel größer und werden hauptsächlich fest installiert (z. B. in Unternehmen und Bildungseinrichtungen). Modelle mit geringer Leistung hingegen sind leicht und werden häufig in tragbaren Projektoren eingesetzt (z. B. beim Camping oder in mobilen Büros).
Was die Anwendungsszenarien anbelangt, so eignet sich die hohe Leistung im Allgemeinen für kommerzielle Displays, große Klassenzimmer, Aktivitäten im Freien und andere Szenarien, die eine hohe Helligkeit erfordern. Niedrige Leistung eignet sich besser für audiovisuelle Anwendungen zu Hause, Unterhaltung im Schlafzimmer und kleine Meetings, bei denen Tragbarkeit und Geräuschlosigkeit gefragt sind.
System
Eingebaute intelligente Betriebssysteme wie Android und Linux können unabhängig arbeiten und eine Verbindung zum Internet herstellen. Sie können Anwendungen (z. B. Videoplattformen und Musiksoftware) installieren, Streaming-Medien abspielen, Inhalte übertragen und Spiele spielen, ohne dass externe Geräte erforderlich sind. Sie unterstützen das Herunterladen verschiedener Anwendungen und verfügen über umfangreiche Erweiterungsfunktionen. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, Projektoren mit intelligenten Systemen zu wählen.
Projektoren ohne Systeme sind relativ preisgünstig, haben eine stabile Leistung, verfügen über flexible Schnittstellen, sind stärker von externen Geräten abhängig und haben eine schlechte Skalierbarkeit. Sie eignen sich für Geschäftspräsentationen, Bildungsszenarien und professionelle audio-visuelle Räume.
Verhältnis der Projektion
Das Throw-Verhältnis eines Projektors ist einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl eines Projektors. Es wirkt sich direkt auf die Anpassungsfähigkeit der projizierten Bildgröße in einem bestimmten Raum aus.