Sie befinden sich hier:

Wie viele Lumen für Außenprojektor

Intelligentes Projektor-Display von einem Projektorhersteller

Warum Lumen bei der Auswahl eines Projektors wichtig sind?

Der wichtigste Faktor bei der Bewertung der Helligkeit eines Projektors ist der Lichtstrom, der in Lumen gemessen wird. Je höher der Lumenwert ist, desto heller ist das projizierte Bild.

Die erforderliche Lumenstärke für Außenprojektoren hängt hauptsächlich vom Umgebungslicht, dem Projektionsbereich und anderen Einflussfaktoren ab.

Hier ist ein allgemeiner Leitfaden für verschiedene Umgebungen im Freien:

Die Helligkeit des Projektors sollte entsprechend den Lichtverhältnissen im Freien gewählt werden.

Dunkle Nacht Outdoor-Umgebung:

Für die Projektion in einer dunklen Umgebung im Freien, z. B. in einem nächtlichen Open-Air-Kino, ist in der Regel ein Projektor mit weniger als 1000 Lumen ausreichend. Ein tragbarer Projektor ist für diesen Anwendungsfall in der Regel ausreichend. 

Empfehlen Sie die tragbaren intelligenten Projektoren von Koonew: A-1363G, A-2341G

Bewölkte oder schwach beleuchtete Bedingungen:

In Umgebungen mit bedecktem Himmel oder leichtem Schatten empfiehlt sich ein Projektor mit 1000 bis 2000 Lumen für eine bessere Sicht. Wie der Koonew Smart Projektor K-100A

Mäßiges Umgebungslicht (teilweises Sonnenlicht):

Bei Umgebungslicht oder indirektem Sonnenlicht werden 2000 bis 3000 Lumen empfohlen, um ein klares Bild zu erhalten.

Helles oder direktes Sonnenlicht:

Bei hellem Tageslicht oder bei direkter Sonneneinstrahlung sind mindestens 3000 Lumen erforderlich. Für bessere Sicht und ein schärferes Bild können 4000 bis 8000 Lumen erforderlich sein.

Berechnung der erforderlichen Lumen des Projektors anhand der Projektionsfläche

Im Allgemeinen gilt: Je weiter die Projektionsentfernung, desto mehr Lumen werden benötigt. Zum Beispiel:

Kurze Entfernung (1-3m): 1000-2000 Lumen (kleine Versammlungen, nachts).

Mittlere Entfernung (3-5 m): 2000-3500 Lumen (größere Bildschirme, schattige Bereiche).

Große Entfernung (5 m+): 5000+ Lumen (große Veranstaltungen im Freien, Einsatz bei Tageslicht).

Wie kann man die optimale Projektionsfläche und die erforderliche Lichtleistung für den Außeneinsatz berechnen?

Um die geeignete Lumenleistung für einen Außenprojektor je nach Projektionsfläche oder Leinwandgröße zu bestimmen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, darunter die Lichtverhältnisse in der Umgebung, die Verstärkung der Leinwand bzw. das Material und die Sichtumgebung.

Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Leitfaden, der Ihnen hilft, diese Anforderungen effektiv zu berechnen.

Anforderungen an Projektionsfläche und Lumen

Die erforderliche Lichtausbeute kann mit der folgenden Formel berechnet werden:

Lumen=Umgebungshelligkeit (Lux) x Projektionsfläche (㎡) ÷ Helligkeitsabschwächungsfaktor

Beleuchtungsstärke der Umgebung: 

Die Umgebungsbeleuchtungsstärke bezieht sich auf das allgemeine Lichtniveau in einer Umgebung - im Wesentlichen die Gesamthelligkeit eines Raums aufgrund von natürlichem oder künstlichem Licht, ohne sich auf eine bestimmte Richtung oder Lichtquelle zu konzentrieren.

Gemessen in Lux (lx): 1 Lux = 1 Lumen pro Quadratmeter.

Er beschreibt die Intensität des sichtbaren Lichts in der Umgebung. (das wäre der Lichtstrom, gemessen in Lumen).

Es umfasst natürliches Licht (z. B. Sonnenlicht durch Fenster) und künstliches Licht (z. B. Deckenleuchten, Lampen).

Beispiele für Umgebungsbeleuchtungsstärken:

Dunkelheit/Nachtzeit: ~50 Lux

Schattiger Außenbereich (bewölkt): ~350 Lux

Helles Tageslicht: ~1000 Lux oder mehr

Projektionsfläche:

Rechnen Sie die Bildschirmgröße in Quadratmeter um (z. B. 100-Zoll-Bildschirm im Format 16:9 ≈ 2,76 m²).

16:9 Bildschirmverhältnis: area() ≈diagonal× 1.337 × 10-⁴

4:3 Bildschirmverhältnis: area() ≈diagonal× 1.555 × 10-⁴

16:10 Bildschirmverhältnis: area() ≈diagonal× 1.345 × 10-⁴

Dämpfungsfaktor: Normalerweise 0,8 (berücksichtigt den Lichtverlust aufgrund von Entfernung und Umweltfaktoren).

Berechnungsbeispiel:
Für einen 100-Zoll-Bildschirm (2,76 m²) bei mäßiger Außenbeleuchtung (350 Lux):

350×2,76÷0,8≈1200 Lumen (Minimum)
Bei hellem Tageslicht (1000 Lux) steigt der Bedarf auf ~3500 Lumen.

 

Andere beeinflussende Faktoren

Auch das Oberflächenmaterial der Projektionswand spielt eine wichtige Rolle.
Die Verwendung eines weißen Bildschirms mit hohem Reflexionsgrad kann die wahrgenommene Helligkeit erhöhen, während dunkle Bildschirme oder gewöhnliche Wandoberflächen die Helligkeitsleistung verringern.

Auch die Art des Inhalts spielt eine Rolle: Textpräsentationen erfordern in der Regel eine höhere Helligkeit als Videoinhalte, um klar und deutlich lesbar zu bleiben.

Wie viele Lumen werden also für einen Außenprojektor benötigt?

Sie hängt von vielen komplexen Faktoren ab, wobei das Umgebungslicht und die Projektionsfläche (Bildschirmgröße) die wichtigsten sind.

Schnelle Navigation

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Verwandte Artikel

Sind Projektoren gut für Spiele geeignet?
Sind Projektoren gut für Spiele?

In diesem Artikel werden die Möglichkeiten der Verwendung von Projektoren für Spiele untersucht, wobei hervorgehoben wird, dass moderne Projektoren mit geringer...

Projektor an der Decke befestigen
Montage des Projektors an der Decke

In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie Ihren Projektor sicher an der Decke befestigen. Sie behandelt die Auswahl der geeigneten Montage...

Telefon und Projektor drahtlos verbinden

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Telefon über Wi-Fi Direct, Screen Mirroring oder Casting-Apps drahtlos mit einem Projektor verbinden können - einfache...