Ein Short-Throw-Projektor ist ein Projektionsgerät mit einem extrem niedrigen Projektionsverhältnis (in der Regel 0,27-0,69), das ein 70-120-Zoll-Bild aus einer Entfernung von wenigen Zentimetern bis zu 1,5 Metern projizieren kann, was die Raumnutzung erheblich verbessert. Sein Hauptziel ist es, die Probleme der Lichtverhinderung und des begrenzten Installationsraums bei herkömmlichen Projektoren zu lösen, indem die Projektionsdistanz verkürzt wird, wodurch er sich für den Einsatz im Bildungswesen, in Unternehmen, zu Hause und in anderen Bereichen eignet.
Kerntechnologie des Short-Throw-Projektors
Die Short-Throw-Technologie wird hauptsächlich durch zwei optische Lösungen erreicht:
Fisheye-Objektiv (refraktiver Typ):
Prinzip: Verwendet ein Ultraweitwinkelobjektiv (ähnlich einem Fisheye-Objektiv) mit komplexen Linsengruppen, um das Licht direkt zu brechen und den optischen Weg zu verkürzen.
Merkmale: Relativ einfache Struktur und geringere Kosten, aber anfällig für lineare Verzerrungen (Deformation der Bildkanten), die eine algorithmische Korrektur erfordern.
Reflektierendes optisches System:
Das Prinzip: Das Licht wird zunächst auf einen Reflektor projiziert und dann auf den Bildschirm reflektiert, wobei der optische Pfad mit Hilfe von Präzisionskomponenten wie asphärischen Spiegeln oder Freiformspiegeln komprimiert wird.
Merkmale: Kürzere Projektionsdistanz (z. B. 47 cm für 60 Zoll), erfordert aber hohe Fertigungspräzision; kleine Spiegelfehler führen zu ungleichmäßiger Helligkeit oder Verformung.
Technologische Durchbrüche als Hilfsmittel:
Digital Micromirror Device (DMD): Kernstück der DLP-Technologie, steuert präzise die Lichtreflexion über Mikrospiegel-Arrays, um die Bildqualität und Reaktionsgeschwindigkeit zu verbessern.
Algorithmen zur Verzeichnungskorrektur: Echtzeitkorrektur geometrischer Verzerrungen, die durch Fischaugenobjektive verursacht werden, um ein ebenes Bild zu gewährleisten.
Hochpräzise optische Materialien: Asphärische Linsen und Materialien mit geringer Dispersion reduzieren Abbildungsfehler und verbessern die Farbgenauigkeit.
Was ist ein UST-Projektor (Ultra Short Throw)?
Ein Ultrakurzdistanz-Projektor ist ein Gerät, das durch spezielle optische Konstruktionen eine extrem kurze Projektionsdistanz erreicht. Sein wichtigster Parameter ist das Throw-Verhältnis (≤0,4), d. h. er kann ein Bild mit einer Größe von mehr als 80 Zoll aus einer Entfernung von nur wenigen zehn Zentimetern projizieren. Für ein 100-Zoll-Bild werden in der Regel nur 25 bis 50 cm Abstand benötigt.
Throw Ratio = Projektionsabstand / Bildbreite
Klassifizierungen des Wurfverhältnisses
Weitwurf-Projektor: Throw-Verhältnis 1,0-1,9 → Projiziert 100 Zoll aus 2,5-3 Metern
Kurzdistanz-Projektor: Throw-Verhältnis 0,4-1,0 → Projiziert 100 Zoll aus 1-2 Metern
Ultra Short Throw (UST) Projektor: Throw Ratio ≤ 0,4 → Projiziert 100 Zoll aus <0,5 Metern
UST-Projektoren verwenden in der Regel ein reflektierendes optisches System, bei dem das Licht durch Freiform- oder asphärische Spiegel umgelenkt wird, um den optischen Pfad zu falten und so die physische Entfernung drastisch zu verringern.
Entdecken Sie den UST High Brightness 4K Laser Projektor von Koonew: HD50V
Kurzdistanz-Projektoren vs. Langdistanz-Projektoren: Vor- und Nachteile
Vorteile des Short-Throw-Projektors
Anpassungsfähigkeit an den Raum: Projiziert 100-Zoll-Bildschirme aus wandnaher Entfernung (z. B. 0,34 m für 100 Zoll), ideal für kleine Räume und Besprechungszimmer.
Vermeidet Interferenzen: Die Nähe zur Leinwand verhindert, dass die Vortragenden das Licht blockieren oder Schatten werfen, und schützt die Augen vor direkter Blendung.
Einfache Installation: Es ist keine Deckenmontage erforderlich; die Aufstellung auf dem Schreibtisch reicht aus und unterstützt die flexible Mobilität.
Audio-visuelle Synchronisation: Ton und Bild werden aus der gleichen Richtung ausgestrahlt, was das Eintauchen in den Film verbessert (bei Weitwinkelprojektoren sind Ton und Bild getrennt).
Short-Throw-Projektor Nachteile
Geringere Helligkeit: Die Komprimierung des optischen Weges führt zu einem Helligkeitsverlust; die meisten Modelle haben <3000 Lumen und zeigen in hellen Umgebungen eine geringere Leistung als Weitwurfleuchten.
Randverzerrung: Fisheye-Objektive beruhen auf einer algorithmischen Korrektur; Modelle der unteren Preisklasse können ungleichmäßige Bilder zeigen.
Kosten und Größe: Komplexe Optiken erhöhen den Preis (20-30% höher als gleichwertige Weitwinkeloptik) und führen zu größeren Gehäusen.
Größenobergrenze: Normalerweise maximal 120 Zoll, bei Weitwurf übersteigt sie leicht 150 Zoll.
Vorteile des Long-Throw-Projektors
Priorität Bildqualität: Höhere Helligkeit (5000+ Lumen), genauere Farben, geeignet für anspruchsvolle Szenarien (z. B. Heimkinos).
Flexibilität bei der Projektion: Unterstützt große Bildschirme bei großen Entfernungen (z. B. 10 m für 150 Zoll), ideal für große Veranstaltungsorte.
Preisvorteil: Ausgereifte Technologie bietet niedrigere Preise für ähnliche Helligkeit
Nachteile von Long-Throw-Projektoren
Größerer Platzbedarf: Long-Throw-Projektoren benötigen in der Regel einen größeren Abstand, um große Bilder zu projizieren, was in kleineren Räumen einschränkend sein kann. So ist für die Projektion eines 100-Zoll-Bildes in der Regel ein Abstand von 2,5 bis 3 Metern erforderlich.
Es muss eine ausreichende Tiefe reserviert werden, was zu einer geringeren Platzausnutzung führt.
Feste Installation: Die meisten Long-Throw-Projektoren - insbesondere kommerzielle und technische Modelle - müssen fest an der Decke montiert werden und erfordern komplexe Einstellungs- und Kalibrierungsprozesse.
Lichtbehinderung und Interferenz: Aufgrund des langen Lichtweges können vorbeigehende Personen oder Gegenstände den Lichtstrahl blockieren und Schatten auf den Bildschirm werfen.
Außerdem stehen die Projektoren in der Regel hinter dem Publikum, und das starke Licht kann direkt in die Augen der Zuschauer scheinen.
Video und Audio nicht synchronisiert: Ohne externe Lautsprecher kann der Abstand zwischen dem Projektor und dem Sichtbereich dazu führen, dass Audio und Video nicht mehr synchron sind, was das immersive Erlebnis beeinträchtigt.
Anwendungen von Short-Throw-Projektoren
Sektor Bildung
Schmerzpunkt beseitigt: Die Lehrer müssen kein Licht mehr blockieren oder geblendet werden; die Projektoren werden in der Nähe von Whiteboards montiert (z. B. 1 m für 80 Zoll mit einem Wurfweitenverhältnis von 0,6).
Interaktiver Unterricht: Integriert mit Smartboards für Touch-Anmerkungen.
Geschäftstreffen
Kleine Konferenzräume: 1 m für 100 Zoll, zur Lösung von Platzproblemen in KMU.
Effiziente Demos: Keine Einrichtung erforderlich; unterstützt Wireless Casting für schnellere Meetings.
Heimunterhaltung
Kompakte Heimkinos: Wandprojizierte 100-Zoll-Bildschirme ersetzen TV-Geräte.
Spielerlebnis: Spieler in der Nähe von Bildschirmen vermeiden Schatteninterferenzen, ideal für Spiele mit Bewegungserkennung.
Kommerzielle Displays
Schaufensterwerbung: Kurzdistanz-Projektionen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und steigern die Besucherzahlen im Geschäft.
Interaktion bei Ausstellungen: Kombiniert mit AR für wandbasierte interaktive Displays.
Koonews Kurzdistanzprojektor für Bildung und Wirtschaft: WX50X