Sie befinden sich hier:

So schließen Sie eine Soundbar an einen Projektor an

Intelligentes Projektor-Display von einem Projektorhersteller

Für das Audiosystem des Projektors verfügen die meisten modernen Projektoren - insbesondere Heimkinomodelle - über eingebaute Lautsprecher, oft mit integriertem 2-Kanal-Stereosystem. Für Benutzer, die eine leistungsstärkere, professionellere und klarere Klangqualität benötigen - oder wenn der Projektor nicht über eingebaute Lautsprecher verfügt - wird jedoch ein externes Audiogerät wie eine Soundbar empfohlen.

Im Allgemeinen gibt es fünf Hauptmethoden, um eine Soundbar an einen Projektor anzuschließen. Lassen Sie uns die Verbindungsschritte gemeinsam lernen.

HDMI ARC (eARC)-Anschluss (HD-Audio, Prime-Option)

HDMI ARC (oder eARC) ist für hochauflösende Audioformate wie Dolby Atmos geeignet.

Schritte:
A. Prüfen Sie zunächst, ob sowohl der Projektor als auch die Soundbar HDMI ARC oder eARC unterstützen.

  1. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel, um den HDMI-Ausgang des Projektors mit dem HDMI-Eingang der Soundbar zu verbinden.
  2. Einstellungen:

Projektor: Gehen Sie zu "Einstellungen" → "Audioausgang" → Aktivieren Sie HDMI ARC und legen Sie es als Standardausgang fest.

Soundbar: Schalten Sie in den "HDMI"-Modus um - dies geschieht in der Regel über die Fernbedienung oder die physische Taste an der Soundbar.

  1. Wiedergabetest: Spielen Sie eine Video- oder Audiodatei ab, um zu prüfen, ob der Ton von der Soundbar kommt und ob es keine Verzögerung oder Unterbrechung gibt.

Koonew HDMI-Projektor empfehlen: K-413A (zwei HDMI-Anschlüsse)

Optische Audioverbindung (stabile digitale Übertragung)

Wenn Ihre Geräte keine HDMI-Anschlüsse haben, aber optische Anschlüsse (Toslink) unterstützen, können Sie digitales Audio über ein optisches Kabel übertragen.

Schritte:
A. Bereiten Sie ein optisches Audiokabel (Toslink) vor.
B. Anschluss: Schließen Sie ein Ende an den optischen Ausgang des Projektors und das andere Ende an den optischen Eingang der Soundbar an.
C. Einstellungen:

Projektor: Aktivieren Sie den optischen Audioausgang (Einstellungen → Audio → Ausgabeoptionen).

Soundbar: Wechseln Sie in den Modus "Optisch".

Hinweis: Optische Kabel sind empfindlich. Stecken Sie den Stecker vorsichtig ein und aus und vermeiden Sie es, das Kabel zu verbiegen.

3,5-mm-AUX-Anschluss (analoge Basisübertragung, kompatibel mit älteren Geräten)

Schritte:
A. Bereiten Sie ein 3,5-mm-AUX-Kabel vor.
B. Verbindung:

Stecken Sie das eine Ende in den Audio-/Kopfhörerausgang des Projektors (in der Regel mit "Audio Out" oder "Headphone" beschriftet).

Schließen Sie das andere Ende an den AUX-Eingang der Soundbar an.
C. Einstellungen:

Stellen Sie den Projektor so ein, dass der Ton über externe Lautsprecher ausgegeben wird, oder deaktivieren Sie den internen Lautsprecher.

Schalten Sie die Soundbar in den Modus "AUX".

Hinweis: Analoge Signale sind störanfällig, daher kann die Tonqualität schlechter sein. Audio und Video können nicht mehr synchron sein. Unterstützt nur Stereoton, kein Mehrkanalton.

Empfehlen Sie Koonew Google TV Projektor mit 3.5mm AUX: A-1363G

RCA-Anschluss

Cinchkabel haben in der Regel rote und weiße (oder schwarze) Stecker und sind eine weitere Art der analogen Audioverbindung, ähnlich wie AUX.

Schritte:
A. Überprüfen Sie, ob sowohl der Projektor als auch die Soundbar über RCA-Anschlüsse verfügen.
B. Verbindung:

Stecken Sie die roten und weißen Cinch-Stecker in die Audioausgangsanschlüsse des Projektors und in die entsprechenden Audioeingangsanschlüsse der Soundbar.
C. Einstellungen:

Wählen Sie am Projektor den Modus "RCA" oder "Line-out".

Stellen Sie die Soundbar auf den Modus "AUX" ein.

Bluetooth-Verbindung (drahtloser Komfort)

Bluetooth ist eine praktische Option, wenn sowohl der Projektor als auch die Soundbar dies unterstützen und keine strengen Anforderungen an die Audio-Latenzzeit bestehen.

Schritte:
A. Schalten Sie Bluetooth auf beiden Geräten ein und starten Sie das Pairing.
B. Projektor: Gehen Sie zu "Einstellungen" → Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten → Wählen Sie den Bluetooth-Namen der Soundbar und koppeln Sie sie.
C. Soundbar: Wechseln Sie in den Modus "Bluetooth".
D. Geben Sie den Ton wieder und überprüfen Sie die Tonausgabe.

Anmerkung:

Entfernungsgrenze: Die typische effektive Reichweite beträgt etwa 10 Meter.

Latenz: Bluetooth kann aufgrund von Latenzzeiten Probleme bei der Audio-Video-Synchronisation verursachen.

Qualitätsverlust: Bluetooth, insbesondere bei Verwendung des SBC-Codecs, kann die Tonqualität beeinträchtigen.

Empfehlen Sie den tragbaren Bluetooth-Projektor von Koonew: A-1223A

Nachdem sie diese fünf Verbindungsmethoden kennengelernt haben, können die Nutzer je nach ihren Vorlieben und Anforderungen die am besten geeignete auswählen.

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.koonew.com

Schnelle Navigation

Seien Sie der Erste, der es erfährt

Verwandte Artikel

Sind Projektoren gut für Spiele geeignet?
Sind Projektoren gut für Spiele?

In diesem Artikel werden die Möglichkeiten der Verwendung von Projektoren für Spiele untersucht, wobei hervorgehoben wird, dass moderne Projektoren mit geringer...

Projektor an der Decke befestigen
Montage des Projektors an der Decke

In dieser Anleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie Sie Ihren Projektor sicher an der Decke befestigen. Sie behandelt die Auswahl der geeigneten Montage...

Telefon und Projektor drahtlos verbinden

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Telefon über Wi-Fi Direct, Screen Mirroring oder Casting-Apps drahtlos mit einem Projektor verbinden können - einfache...